Gebraucht GEMINI III #189050 zu verkaufen
Es sieht so aus, als ob dieser Artikel bereits verkauft wurde. Überprüfen Sie ähnliche Produkte unten oder kontaktieren Sie uns und unser erfahrenes Team wird es für Sie finden.
Tippen Sie auf Zoom
Verkauft
GEMINI III ist ein kleinteiliger Forschungsreaktor, der vom Institut für Kernenergie entwickelt wurde. Es ist ein hochinnovativer Forschungsreaktor, der eine Vielzahl von Funktionen bietet, während er in einem Pool mit bestrahltem Wasser beschichtet wird. Der Kern von GEMINI I/II besteht aus Urandioxid-Brennstoff, der zu 93% Uran-235 angereichert ist und sich in einem bestrahlten Aluminiumtank mit integriertem Dampfkühlsystem befindet. Zur Steuerung der Leistung des Reaktors werden auch Graphitreflektoren und Aluminium-Steuerstäbe eingesetzt. Ferner dient eine gebündelte Bor-Lösung dazu, überschüssige Neutronen aufzunehmen und die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten. Primärer Zweck dieses Reaktors ist die Neutronenstreuung und die Erforschung fortschrittlicher Materialien. Durch seine Bestrahlungsfähigkeit ist es möglich, jahrelange Materialalalterung in wenigen Tagen zu simulieren. Diese Experimente können weitere Umweltschutzstrategien, die Leistung von Kernbrennstoffen und die Effizienz von Kernprozessen aufzeigen. Neben Neutronik-Studien und Neutronenstreuung ist der III-Reaktor auch in der Lage, fortschrittliche Abfalltransmutation und Radioisotopenproduktion durchzuführen. Mit einem automatisierten Dotierungsverfahren lassen sich gewünschte medizinische, veterinärmedizinische und industrielle Isotope herstellen, die häufig in der Krebsbehandlung und diagnostischen Bildgebung eingesetzt werden. Spezialgeräte, wie eine gasgefüllte Ionisationskammer, ermöglichen weitere neutronische Untersuchungen oder die Neutronendiffusionslängenmessungen, die ein Mittel zur Schätzung der maximalen Brennstoffverbrennung liefern. I/II ist für den dauernden Betrieb unter 50 kW-th mit einer Spitzenleistung von bis zu 100 kW-th ausgelegt, die beide von einem Satz von 500kHz elektrischen Versorgungssystem bereitgestellt werden. Für die Energieabgabe kann sie einen elektrischen Strom von bis zu 90 kW erzeugen und dies unter anderem zur Erleichterung der Neutronenbildgebung oder Bildgebung mit aus dem Reaktor beschleunigten Partikeln nutzen. Sicherheit ist ein Schlüsselmerkmal von GEMINI III. Es verfügt über eine Reihe von Sensoren und Schaltungen, die ständig den Status des Reaktors überwachen. Der Hauptzweck dieser ist es, jede Art von Anomalie oder Stromstoß zu erkennen, die möglicherweise zu Überhitzung führen könnte. In einem solchen Fall dienen automatische Steuerstäbe, die von ihren vier Ecken in den Kern eingesetzt werden, dazu, die Leistung auf ein akzeptables Niveau zu senken. Vollautomatisierte Sicherheits- und Abschaltsysteme existieren ebenfalls mit der Fähigkeit, Sicherheitsprotokolle zu aktivieren und den Reaktor im Problemfall zum Erliegen zu bringen. Abschließend bietet der Kleinforschungsreaktor GEMINI I/II eine große Auswahl an Merkmalen und optimiert gleichzeitig die Sicherheit. Seine Fähigkeit, Neutronenstreuungsversuche und Strahlungsstudien durchzuführen, kombiniert mit seinen fortschrittlichen Abfalltransmutations- und Radioisotopenproduktionsfähigkeiten, machen es zu einem wertvollen Werkzeug in Forschungs- und Entwicklungsorganisationen weltweit.
Es liegen noch keine Bewertungen vor